Bus und Bahn sind ideale Partner bei der Ausgestaltung ihrer nächsten Radtour, denn durch die Fahrradmitnahme können Sie auf der Hin- oder Rückfahrt bequem in Bus oder Bahn unterwegs sein und damit ihren Aktionsradius erweitern oder bei schlechtem Wetter alternativ einfach einsteigen. Da das Platzangebot begrenzt ist, beachten Sie bitte folgende Hinweise.
Das Fahrrad kann im Mehrzweckabteil der Nahverkehrszüge sicher abgestellt und befestigen werden. Für Radtouren, insbesondere in Gruppen, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung der Fahrradstellplätze, da gerade in den Sommermonaten die Kapazitätsgrenzen der Triebwagen schnell erreicht sind. Bei der eurobahn, NordWestBahn und WestfalenBahn können Sie Ihre Gruppe gerne anmelden, aber eine Mitnahmegarantie besteht aus Gründen der Kapazitätsgrenzen nicht.
Im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen können leider keine Fahrräder mitgenommen werden.
In den normalen Linienbussen dürfen Fahrräder mitgenommen werden, wenn das Fahrzeug und die Besetzung des Fahrzeuges dies zulassen.
Sie benötigen für den Transport von Fahrrädern in den Bussen und Zügen zusätzliche Fahrradkarten. Sie erhalten die Fahrkarten in den Bussen beim Fahrer. Eine Ausnahme bilden die Fahrradbusse im Hochstift. Hier ist der Fahrradtransport für Sie kostenlos.
In den Zügen der NordWest Bahn, WestfalenBahn und der eurobahn sind Fahrkartenautomaten vorhanden, so dass die Fahrkarten nach Fahrtantritt bequem im Zug gekauft werden können.
Wenn Sie einen Zug der DB nutzen oder eine Reise mit dem Fahrrad nach Hessen oder Niedersachsen machen wollen (Fernverkehr), sind die Fahrradkarten an den Automaten der DB oder im Reisezentrum erhältlich. Sie werden in diesem Fall unterschieden nach Nah- und Fernverkehrsfahrkarten.
In diesem Jahr fährt die "Wiesent-Linie" R 37 wieder mit Fahrradanhänger. Die Fahrradmitnahme in den normalen Linienbussen ist für einzelne Fahrräder weiterhin möglich, wenn Kapazitäten und Platzsituation dies zulassen.
Bitte beachten Sie, dass in den Bussen ausschließlich muskelkraftbetriebene Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes befördert werden können. Fahrräder, die das übliche Fahrradmaß überschreiten, sind aus Sicherheitsgründen von der Beförderung ausgeschlossen.
Bei Ihrer Anmeldung werden die Mitarbeiter prüfen, ob in den gewünschten Zügen ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stehen. Als Alternative nennen Sie Ihnen gegebenenfalls einen früheren oder späteren Zug.
Service-Telefon
01806/600161
(20 ct/Anruf, Mobilfunk max. 60 ct/Anruf)
Infotelefon
0521/55777755
Oder direkt reservieren unter:
www.westfalenbahn.de
Servicenummer
01802/9273727
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk kann abweichen)
Oder direkt reservieren unter:
www.eurobahn.de
Viele interessante Anregungen zu den bekanntesten Fahrradrouten im Hochstift sowie zur Kombination von Fahrrad und Bus & Bahn.
mehr erfahren"fahr mit" - mobithek
Bahnhofstr. 27
33102 Paderborn
Tel.: 0 5251 - 29 30 400
Fax: 0 5251 - 29 30 4034
kntktfhr-mtd
fahr mit ist eine Marke der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter mbH