Die "Almetal-Linie" begleitet über weite Strecken den ca. 70 km langen Almeradweg von Brilon-Alme über Büren, Brenken, Wewelsburg, Alfen und Wewer nach Paderborn. Dieser Fahrradweg bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges. Dabei wurde der Verkehrsweg im Vergleich zum letzten Jahr angepasst, der Bus nimmt nun den schnellen Weg von Büren über den Flughafen Paderborn/ Lippstadt zum Hauptbahnhof Paderborn.
Los geht es in Büren, wo man als erstes die Jesuitenkirche bestaunen kann, eines der herrlichsten und in Westfalen überaus seltenen barocken Baudenkmäler. Als letzter männlicher Spross der Edelherren verfügte Moritz von Büren 1640 in seinem Testament über den Bau eines Kollegs mit einer Kirche durch den Jesuitenorden. Die Kirche wird seit der Auflösung des Ordens von der Pfarrgemeinde genutzt. Außerdem sollten Sie sich das Bürener Schulmuseum nicht entgehen lassen. In jahrelanger zeitaufwendiger Arbeit wurden Dokumente über das Schulleben in der Kaiserzeit gesammelt. Diese Ergebnisse wurden in Form eines Museums wieder aufbereitet, das eine Schulklasse aus der Jahrhundertwende umfasst, wie sie etwa vor dem ersten Weltkrieg allgemein üblich war. Nachdem Sie Brenken und Ahden hinter sich gelassen haben, folgt bereits die Wewelsburg im gleichnamigen Ort. Die Wewelsburg liegt hoch über dem Almetal und wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der Weserrenaissance von Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg unter Einbeziehung älterer Bauten neu errichtet. Heute befinden sich in der dreiflügeligen Anlage eine beliebte Jugendherberge und das Kreismuseum mit seinen zwei Abteilungen.
Büren (Kr Paderborn), Schulzentrum
zur Fahrplanauskunft
Etwas abseits des Almeradwegs liegt der Paderborn/ Lippstadt Airport, der einen Abstecher lohnt. Neben dem Airport Forum liegt auf ca. 1.800 qm der Erlebnis-Hangar. Der größte Anziehungspunkt ist der „Showroom“ - eine gläserne Ausstellungsfläche, in dem wechselnde Ausstellungen von Oldtimer-Flugzeugen des Quax-Vereins besichtigt werden können. Ebenso gibt es eine transparente Werkstatt, in der die Besucher den Technikern bei der Wartung und Restaurierung der seltenen, historischen Schätze über die Schultern schauen können. Zudem gibt es hier historische Luftfahrtgegenstände wie Dokumente, Propeller oder Instrumente.
Neben der Sammlung außergewöhnlicher Flugzeuge erhält der Hangar unter anderem eine großzügig gestaltete Besucherterrasse mit Blick auf das Vorfeld. Somit bietet sich für Besucher nicht nur die Gelegenheit historische Oldtimer, sondern auch moderne Kurz- oder Mittelstreckenflugzeuge aus nächster Nähe betrachten zu können. Ein Bistro mit besonderem Ambiente ergänzt das Erlebnis!
Büren (Kr Paderborn), Paderborn/Lippstadt Airport
zur Fahrplanauskunft
Das Historische Museum des Hochstifts Paderborn befindet sich im Süd- und Ostflügel der Wewelsburg. Hier wird die Geschichte des Paderborner Landes von den Anfängen der Besiedlung bis zur Säkularisation (1802) vorgestellt. Die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 - 1945 befindet sich im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz. Die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ zeigt hier die lokale Geschichte der Schutzstaffel in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers, eingebettet in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der SS.
Die Museumsgastronomie befindet sich im Ausstellungsgebäude am Burgvorplatz. Über Niederntudorf und Alfen führt der Weg nach Borchen, bevor mit Wewer das Stadtgebiet Paderborns erreicht wird. Der Almeradweg führt dann entlang des Flusses nach Schloß Neuhaus, wo er an der Mündung der Alme in die Lippe endet. In Barkhausen kann jedoch auch der direkte Weg Richtung Paderborner Innenstadt gewählt werden.
Büren (Kr Paderborn), Alte Post
zur Fahrplanauskunft
mobithek
Bahnhofstr. 27
33102 Paderborn
Tel.: 0 5251 - 29 30 400
Fax: 0 5251 - 29 30 409
kntktfhr-mtd