Wer das Fahrradfahren liebt, findet auf den folgenden Seiten viele interessante Anregungen zu den bekanntesten Fahrradrouten im Hochstift sowie zur Kombination von Fahrrad und Bus & Bahn.
Vom 30. Mai bis 3. Oktober rollen die Fahrradbusse durch die Kreise Paderborn und Höxter!
Die einzelnen Touren finden Sie weiter unten auf dieser Seite und die Broschüre Freizeit!Verkehr 2020 zum Downloaden finden Sie hier.
In den vergangenen Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen ein landesweites Radverkehrsnetz realisiert. Flächendeckend kommen bei diesem Netz rot-weiße Wegweiser zum Einsatz, die zumeist mit zwei Zielangaben und den entsprechenden Entfernungen versehen sind. Dort, wo das Radverkehrsnetz NRW parallel zu den touristischen Radrouten verläuft, kommen Einschübe für die jeweilige Route zum Einsatz, so dass ein einheitliches Wegweisungssystem entsteht.
Das Radverkehrsnetz NRW und die touristischen Fahrradrouten mit einer Gesamtlänge von rund 20.000 km bilden die Grundlage für den Internet Radroutenplaner des Landes NRW. Hier können Radtouren inkl. Höhenprofil und Fahrtangabe geplant sowie GPS-Tracks heruntergeladen werden.
Bus und Bahn sind ideale Partner bei der Ausgestaltung ihrer nächsten Radtour. Wir haben für Sie alle Infos zur Fahrradmitnahme.
Für die touristischen Radrouten gibt es eine Vielzahl von Informationsmedien. Sehr bekannt sind die routenspezifischen Rad-Spiralos, die neben der Darstellung des Routenverlaufs auch weitergehende Informationen zu Stadt und Land enthalten. U. a. für folgende Fahrradrouten sind Rad-Spiralos im Buchhandel erhältlich:
Vom Waldinformationszentrum Hammerhof führt die Route durch das Schwarzbachtal hinauf zum Klippen- und Felsenmeer und von dort hinunter zum Kloster ...
mehr erfahrenWandern Sie auf dieser Tour rund um das Steinhorster Becken und lassen Sie sich von der Natur verwöhnen. Das größte von Menschen geschaffene Biotop ...
mehr erfahrenDie „Kloster-Linie“ führt von Paderborn über Borchen, Etteln, Henglarn, Atteln, Husen nach Dalheim und von dort weiter nach Lichtenau. Namensgeber ...
mehr erfahrenDer Diemelradweg wurde vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsradweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Auch Radtouristen kommen entlang des ...
mehr erfahrenFrisch und klar sprudelt in Hövelhof das Wasser aus den Quellen der Ems. Ebenso erfrischend ist auch Hövelhof selbst.
mehr erfahrenDie „Bäder-Linie“ führt von Paderborn über Marienloh, Bad Lippspringe, Schlangen, Oesterholz und Kohlstädt bis nach Horn.
mehr erfahrenDie Almetal-Linie begleitet über weite Strecken den ca. 70 km langen Almeradweg von Brilon-Alme über Büren, Brenken, Wewelsburg, Alfen und Wewer nach ...
mehr erfahrenFür jeden Geschmack und alle Interessen hält die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens besondere Highlights bereit.
mehr erfahrenDiese Etappe führt Sie von den Externsteinen bei Horn-Bad Meinberg über das malerische Eggegebirge in die Eisenbahngemeinde Altenbeken.
mehr erfahren„Hin auf dem Rad - zurück mit dem Zug - oder umgekehrt“- so lautet die Devise der BahnRadRouten.
mehr erfahrenNach dem Verlassen des Bahnhofsgebäudes empfehlen wir Ihnen zuerst einen Rundgang durch die historische Altstadt von Soest.
mehr erfahrenDer 29 km lange Weg ist eine gelungene Kombination aus Eisenbahn- und Naturerlebnis.
mehr erfahrenmobithek
Bahnhofstr. 27
33102 Paderborn
Tel.: 0 5251 - 29 30 400
Fax: 0 5251 - 29 30 409
kntktfhr-mtd